Wir über uns


Der NABU-Hundsangen stellt sich vor

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU), bis 1993 Deutscher Bund für Vogelschutz (DBV), hat als älteste deutsche Naturschutzbewegung 1999 ihr 100jähriges Bestehen gefeiert. Zunächst stand nur der Vogelschutz im Vordergrund. In den letzten Jahrzehnten wurde aber ein globaler Schutz unserer Natur immer notwendiger, zumal uns die Einflussnahme des Menschen auf die belebte wie unbelebte Umwelt mehr und mehr bewusst wird. Der NABU trägt mit den anderen Umweltschutzorganisationen zur Bewusstseinsbildung bei, und begleitet konstruktiv die Entwicklung unseres heutigen Umweltschutzrechts. Bundesweit zählt er mittlerweile ca. 900.000 Mitglieder und Förderer - davon sind ca. 50.000 Mitglieder ehrenamtlich aktiv tätig. Bereits in den 60er Jahren gab es in Hundsangen eine Vogelschutzgruppe. Auf Betreiben von Marcel Weidenfeller, Leander Hoffmann, Kurt Herlth und Peter Fasel erfolgte am 18.03.1988 die Gründung einer NABU-Ortsgruppe. Mittlerweile haben wir fast 1000 Mitglieder. Der NABU-Hundsangen ist damit die größte Umweltschutzgruppe in der Verbandsgemeinde Wallmerod.

 

Ziel des Vereines ist:

 

- Natur-, umwelt- und heimatkundliche Wanderungen und Ausstellungen

- Vorträge und Seminare zu aktuellen Themen

- Umweltberatung für jedermann, Beratung von Landwirten im Vertragsnaturschutz

- Dokumentation der Tier- und Pflanzenarten in den Gemeinden

- Pflegemahd von Orchideenwiesen

- Wald-, Feld- und Gewässersäuberung

- Anlage von Streuobstwiesen (bisher über 300 Hochstämme) und Feldhecken (über 

  1.500 Meter)

- Obstbaumschnitt (bisher ca. 100 alten Obstbäumen in der Verbandsgemeinde)

- Anlage von "Benjes-Hecken" (bisher 200 Meter)

- Bestandskontrollen bei Vögeln und Höhlenbrütern (etwa 400 Nistkästen)

- Steinkauz-Projekt (2016: 110 Steinkauzröhren)

- Fledermaus-Projekt (2016: Ca. 150 Fledermauskästen, jährlich 4-6 Wochenstuben)

- Gutachten im Rahmen § 29BNatSchG

 

Arbeitsschwerpunkte des Vereines sind insbesondere die Beschäftigung mit dem Steinkauz, mit Fledermäusen, die Herstellung von naturnahen Wiesenflächen und die Förderung natürlicher biologisch vielfältiger Gartenanlagen. Wichtig ist uns die Jugendarbeit: die Beschäftigung mit der Natur schon im Kindesalter und Wissen über biologische Zusammenhänge sind notwendige Voraussetzung für einen behutsamen Umgang mit unserer Umwelt. Die Kinder unserer NAJU-Gruppe werden deshalb schon sehr früh in die Veranstaltungen des Vereines einbezogen. Mit unserer einmal im Jahr stattfindenden Tagesveranstaltungen NABU on Tour besuchen wir  Naturschutzzentren unserer Heimat, Naturschutzgebiete und sind Teil von vielfältigen naturbezogenen Ereignissen. Spezielle für Kinder und Erwachsene konzipierte Führungen, Seminare und Workshops runden das erlebnisreiche Programm dieses Tages ab.

Wichtige Partner des Vereines sind die Will und Liselott-Masgeik Stiftung in Molsberg,  und die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald in Holler. Mit beiden Partnern wird eine enge Zusammenarbeit gepflegt.

 

Für weitere Informationen klicke auf das Logo