NABU
Shop
Willkommen
Editorial
Bild des Monats
Veranstaltungen
Wir über uns
Unser Vorstand
Ansprechpartner
Vereinsarbeit
Satzung
Tätigkeitsberichte
Ehrungen
Projekte des NABU Hundsangen
Wiesenprojekt
Steinkauzprojekt
Fledermausschutz
Vielfalt sorgt für Vielfalt
Jugendarbeit
Mitmachen
Mitglied werden
Aktionen Übersicht
NABU-Archiv
2025 Nabu-Archiv
2024 NABU-Archiv
2023 NABU-Archiv
2022 NABU-Archiv
2021 NABU-Archiv
NAJU Kindergruppe
Naju-Archiv
2025 NAJU-Archiv
2024 NAJU-Archiv
NABU on Tour
NABU on Tour - Archiv
Nabu on Tour 2025
Nabu on Tour 2024
Nabu on Tour 2023
Nanu on Tour 2022
Hilfe für Tiere in Not
NABU/NAJU in der Presse
Aktuelle Naturschutzthemen
Spenden
Mit Gooding spenden
NATURA2000
Über 30 Jahre NABU Arbeit in der VG Wallmerod, Karte
Das NABU Refina Projekt und die VG Wallmerod ist dabei
FFH-Gebiete
Schutzgebiete, Landschaften, Biotop und Lebendsräume in der VG Wallmerod
Vogelschutzgebiete
Nationalpark
Schutzgebiete
Landschaftsschutzgebiet
Biosphärenreservat
Naturpark
Naturschutzgebiete
Westerwäder Seenplatte
NSG Eisenbachwiesen
NSG Beckershaid
NSG Hartenberg/Steincheswiese
Geschützter Landschaftsbestandteil
Naturdenkmal
Gesetzlich Geschütztes Biotop
Links
Mitmachen
Projekte des NABU Hundsangen
Steinkauzprojekt
Willkommen
Veranstaltungen
Wir über uns
Projekte des NABU Hundsangen
Wiesenprojekt
Steinkauzprojekt
Fledermausschutz
Vielfalt sorgt für Vielfalt
Jugendarbeit
Mitmachen
NABU-Archiv
NAJU Kindergruppe
Naju-Archiv
NABU on Tour
NABU on Tour - Archiv
Hilfe für Tiere in Not
NABU/NAJU in der Presse
Aktuelle Naturschutzthemen
Spenden
FFH-Gebiete
Naturschutzgebiete
Links
Das Steinkauzprojekt der NABU-Gruppe Hundsangen
Steinkauz (Athene noctua), Foto: Marcel Weidenfeller
Gliederung der Eulenarten weltweit
Steinkauz ad., Foto: Marcel Weidenfeller
Zwergohreule, Foto: Peter Fasel; Bartkauz, Foto: Markus Mauthe; Sumpfohreule, Foto: DBV-Verlag; Sperbereule, Foto: Jannik Schlicht; alle weiteren Fotos: Marcel Weidenfeller
Verbreitung
Ehem. Verbreitung im Westerwald
Bestandsentwicklung
Grafik: Marcel Weidenfeller
Öffentlichkeitsarbeit
Presseartikel: Westerwälder Zeitung
Brutgebiete im südlichen Westerwald
Luftbild: Google Earth
Foto: Marcel Weidenfeller
Foto: Marcel Weidenfeller
Foto: Marcel Weidenfeller
Foto: Marcel Weidenfeller
Foto: Marcel Weidenfeller
Foto: Marcel Weidenfeller
Foto: Marcel Weidenfeller
Artbeschreibung
Steinkauz ad., Foto: Marcel Weidenfeller
Steinkäuze, Foto: Herbert Friedrich
Steinkauz ad., Foto: Marcel Weidenfeller
Brutbiologie
Natürliche Bruthöhle, Foto: Marcel Weidenfeller
Steinkauzgewölle, Foto: Marcel Weidenfeller
Steinkauz ad., Foto: Leander Hoffmann
Steinkauz juv., Foto: Marcel Weidenfeller
Steinkäuze juv., Foto: Marcel Weidenfeller
Steinkäuze juv., Foto: Marcel Weidenfeller
Steinkauz juv., Foto: Marcel Weidenfeller
Nahrungsbiologie
Steinkauz ad., Foto: Marcel Weidenfeller
Feldmaus, Foto: Oliver Giel
Punktierte Zartschrecke, Foto: Peter Fasel
Star, Foto: Leander Hoffmann
Waldeidechse, Foto: Marcel Weidenfeller
Lebensräume
Streuobstwiesen, Fotos: Marcel Weidenfeller
Kopfweide, Foto: Marcel Weidenfeller
Fotos: Marcel Weidenfeller
Gefährdungen
Ausgeräumte Landschaften, Foto: Marcel Weidenfeller
Überalterung und Nichtpflege der Streuobstbestände, Fotos: Marcel Weidenfeller
Foto: Marcel Weidenfeller
Waldkauz, Foto Marcel Weidenfeller; Habicht, Foto: DBV-Verlag
Schutzmaßnahmen
Neuanpflanzung Obstbaumreihe, Foto: Peter Fasel
Foto: Marcel Weidenfeller
Steinkauz juv., Foto: Herbert Friedrich; Honigbienenwaben, Foto: Marcel Weidenfeller
Beringer Steinkauz, ad. Weibchen, Foto: Herbert Friedrich
Foto: Marcel Weidenfeller
Apfelfest Hundsangen, Foto: Marcel Weidenfeller
Danksagungen
Steinkauz ad., Foto: Marcel Weidenfeller
Auf eine gute Zukunft mit den Steinkäuzen im Westerwald!
Steinkauz juv. Foto: Marcel Weidenfeller
Nach oben scrollen
zuklappen