Jugendarbeit

 

Projektbetreuer: Carmen und Peter Ahrens

Mail: naju-hundsangen@naju-rlp.de

 

Unsere Kindergruppe wurde 2024 gegründet und hat großen Zulauf. Die dort aktiven Kinder treffen sich einmal im Monat zu den Gruppenstunden und darüber hinaus mehrfach im Jahr im Rahmen von Sonderveranstaltungen (z.B. Vogelbeobachtung, Fledermausnacht (Batnight) mit Zeltlager, Kinoveranstaltung u. A.).

Angeboten wird ein abwechslungsreiches Programm aus Naturbildung, Naturbeobachtung, Unterhaltung und Spiel. Die Kinder sollen auf diese Weise schon früh im Kindesalter für die Prozesse in der Natur sensibilisiert werden. Wir streben an, dass unsere jungen Teilnehmer die gegenseitigen Abhängigkeiten von Mensch und Natur erkennen und erleben können.

Die Gruppenstunden stehen daher immer unter einem Oberthema, wie z. B. „Die Tiere des Waldes und ihre Lebensweise“ -  aber auch kontroverse Themen werden miteinander besprochen, wie beispielsweise „Sollen wir Vögel im Winter füttern?“.

Diese grundsätzliche Arbeitsstruktur ist zwischenzeitlich gut etabliert und sowohl die Kinder als auch das Team der Erwachsenen freuen sich immer wieder auf die gemeinsame Zeit.

Die NAJU-Hundsangen verfügt über eine reichhaltige Sammlung von Naturpräparaten und über eine gute apparative Ausstattung (Fotoapparate, Lupen, Binokulare, Mikroskope, Spektive), die immer wieder bei der gemeinsamen Forscherarbeit benutzt werden.

Für das Jahr 2025 und darüber hinaus ist geplant, die 12- bis 14-Jährigen mit besonderen Angeboten in die Gruppenstunden einzubeziehen. Außerdem denken wir über die Bildung von Projektgruppen nach, die unter bestimmten Gesichtspunkten ein Thema bearbeiten. Erste Planungen gibt es für die Herstellung eines Fotobuches (Frühlingsblumen), für ein Moosprojekt (Leben im Moos, Bärtierchen) und die Einbeziehung der älteren Kinder in unsere Vogelschutzarbeit. 

Wir bauen Nistkästen für Meise und Co (März 2025)                                                                                                              Foto: Peter Ahrens


Du möchtest als Betreuer mitmachen?

                                                                         Mail: naju-hundsangen@naju-rlp.de