NABU - Naturschutzbund Deutschland
Der NABU ist der älteste und mit rund 960.000 Mitgliedern der mitgliederstärkste Umweltverband in Deutschland. Das große und vielfältige Engagement macht den NABU zu dem, was er ist: Anwalt für bedrohte Arten, Beschützer und Gestalter von Lebensräumen, Treiber einer naturverträglichen Energiewende, Experte für Ressourcenschonung, Gestalter für eine nachhaltige Zukunft und Fürsprecher für die Belange der Natur im politischen Diskurs.
Zwei Stiftungen verstärken die Naturschutzarbeit: die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe und die NABU International Naturschutzstiftung. Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe erwirbt wertvolle Naturflächen in Deutschland, um sie als Lebensraum für bedrohte Tiere und Pflanzen dauerhaft zu bewahren. In ihrer Obhut entstehen Urwälder von morgen, lebendige Feuchtgebiete und artenreiche Wiesen auf bislang 22.900 Hektar in mehr als 390 Gebieten. In unserer Heimat wurde die Westerwälder Seenplatte von der NABU-Stiftung erworben und wird seitdem unter Naturschutzgesichtspunkten erhalten. Der Schwerpunkt der internationalen Projekte liegt in den Handlungsfeldern Klimaschutz und Erhalt der biologischen Vielfalt. Dabei werden bevorzugt Projekte gefördert, die neben dem praktischen Naturschutz auch die konkrete Lebenssituation der Menschen vor Ort verbessern und zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen.
Die Naturschutzjugend des NABU
Die NAJU (Naturschutzjugend im NABU) ist die unabhängige Jugendorganisation des NABU und mit über 100.000 Mitgliedern deutschlandweit der größte Kinder- und Jugendverband im Natur- und Umweltschutz. Sie wurde 1982 gegründet und hat es sich ebenso wie der NABU zum Ziel gesetzt, durch aktiven Natur- und Umweltschutz die natürlichen Lebensgrundlagen des Menschen und die biologische Vielfalt zu erhalten.
Bereits in den 60er Jahren gab es in Hundsangen eine Vogelschutzgruppe, die Basis für die Gründung der NABU-Ortsgruppe durch Marcel Weidenfeller, Leander Hoffmann, Kurt Herlth und Peter Fasel war. Die Ortsgruppe ist jetzt auf fast 1000 Mitglieder angewachsen. Damit ist sie die größte Umweltschutzgruppe in der Verbandsgemeinde Wallmerod. Seit 2024 besteht eine Kindergruppe (NAJU), in der aktuell mehr als 20 Kinder zwischen 7-11 Jahren aktiv sind
Zu unseren Aufgaben zählen wir:
- Vorträge und Seminare zu aktuellen Themen des Naturschutzes
- Anlage von Streuobstwiesen und Feldhecken
- Obstbaumschnitt
- Bestandskontrollen bei Vögeln und Höhlenbrütern
- Steinkauz-Projekt mit über 100 betreuten Steinkauzröhren
- Fledermaus-Projekt (Betreuung von ca. 150 Fledermauskästen)
- Gutachten im Rahmen § 29BNatSchG bei Bauleitplanungs- und Planfeststellungsverfahren
NABU - Hundsangen
auf facebook
Die Webseite des NABU Hundsangen ist
aktuell in Überarbeitung